• Artikel
  • Rezensionen
  • Übersetzungen
  • Über mich
  • Impressum
  • Artikel
  • Rezensionen
  • Übersetzungen
  • Über mich
  • Impressum
  • Facebook
  • https://www.instagram.com/tim__dressler/
  • https://www.linkedin.com/in/timdressler/

Artikel (8) Buch der Wandlungen (Yijing 易經) (2) Buddhismus (5) Geschichte (5) Konfuzius (孔夫子) (3) Laozi (老子) (2) Poesie (4) Rezensionen (22) Science-Fiction (2) Spiel (5) Taiwan (32) Uncategorized (7) Westliche Philosophie (5) Übersetzungen (4)

  • 17. September 2024

    Frohes Mitterherbstfest allerseits! 中秋快乐!

    weiterlesen… “Frohes Mitterherbstfest allerseits! 中秋快乐!”

    In

    Poesie
    Poesie

  • 15. September 2024

    Erfahrungsfeld der Sinne Eins+Alle

    Erfahrungsfeld der Sinne Eins+Alle

    Gleich bei Welzheim liegt das „Erfahrungsfeld der Sinne Eins+Alles“.

    Dabei handelt es sich um einen kleinen Erlebnispark mitten im Wald, der von einer Behindertenwerkstatt betrieben wird. An verschiedenen Stationen kann man z.b. Musik machen, einen Barfußparkour absolvieren oder auch eine weiterlesen… “Erfahrungsfeld der Sinne Eins+Alle”

    In

    Laozi (老子)
    DDJ, Eins+Alles

  • 13. September 2024

    Das Grab von Richard Wilhelm in Bad Boll

    Das Grab von Richard Wilhelm in Bad Boll

    Bei einem Kurzausflug nach Bad Boll haben wir das Grab eines der berühmtesten deutschen Sinologen besucht: Richard Wilhelm.

    weiterlesen… “Das Grab von Richard Wilhelm in Bad Boll”

    In

    Buch der Wandlungen (Yijing 易經), Westliche Philosophie
    Richard Wilhelm

  • 5. September 2024

    Teotihuacan und der Codex Mendoza

    Teotihuacan und der Codex Mendoza

    Letzte Woche gab einen Kurzausflug in die phantastische Welt des historischen Mittelamerikas.

    Teotihuacan ist der Name einer mysteriösen Stadt nordöstlich von Mexiko City. Sie erlebte ihre Blütephase zwischen 100 und 650 n.Chr. und wurde plötzlich, aus bisher ungeklärten Gründen, ca. weiterlesen… “Teotihuacan und der Codex Mendoza”

    In

    Artikel, Rezensionen, Spiel
    Codex Mendoza, Teotihuacan

  • 23. August 2024

    Magic Sokrates

    Magic Sokrates

    Sokrates ist jetzt eine Magic-Karte!

    Die legendäre Kreatur Sokrates hat das Stichwort „Defender“, was bedeutet, dass sie nicht angreifen, sondern nur verteidigen kann. Ein zurückhaltender, defensiver, überlegter Spielstil ist naheliegend.

    Als nächste Eigenschaft hat die Karte, dass Sokrates „hexproof“ also weiterlesen… “Magic Sokrates”

    In

    Spiel, Westliche Philosophie

  • 22. Juli 2024

    „Moralspektakel“ von Philipp Hübl

    „Moralspektakel“ von Philipp Hübl

    子曰:「鄉原,德之賊也。」(Lunyu, 17.13)

    „Jene ehrbaren Leute im Lande sind Räuber der Tugend“ (Wilhelm)

    Um mit Konfuzius‘ Worten zu sprechen, beschäftigt sich Philipp Hübl in diesem Buch mit den „Räubern der Tugend“, die zwar ein Moralspektakel aufführen, ohne sich aber um die weiterlesen… “„Moralspektakel“ von Philipp Hübl”

    In

    Rezensionen, Westliche Philosophie
    Moralspektakel, Philipp Hübl

  • 10. Juni 2024

    Fröhliches Drachenbootfest! 端午節快乐!

    Fröhliches Drachenbootfest! 端午節快乐!

    Traditionellerweise werden in China heute sogenannte Zongzi (粽子) gegessen. Das sind mit Blättern umwickelte Klebreiskuchen mit verschiedenen Füllungen. Diese Tradition geht auf den wehleidigen, aber berühmten Poeten Qu Yuan (340-278 v.u.Z.) zurück, der als Verfasser des berühmtesten Gedichts in der weiterlesen… “Fröhliches Drachenbootfest! 端午節快乐!”

    In

    Uncategorized

  • 7. Juni 2024

    „Der chinesische Paravent“ von Nicola Kuhn

    „Der chinesische Paravent“ von Nicola Kuhn

    In „Der chinesische Paravent“ erzählt die Autorin Nicola Kuhn die Geschichte von elf Objekten, die in engem Verhältnis zur deutschen Kolonialgeschichte. Heute befinden sich die Artefakte größtenteils im Privatbesitz der Erben, die sich die Frage stellen, wie man mit der weiterlesen… “„Der chinesische Paravent“ von Nicola Kuhn”

    In

    Rezensionen

  • 20. Mai 2024

    „Weltensammler“ von Ilija Trojanow

    „Weltensammler“ von Ilija Trojanow

    Im „Weltensammler“ von Ilija Trojanow begleiten wir den britischen Kolonialbeamten Richard Francis Burton (1821–1890) durch drei verschiedene Stationen seines Lebens:

    Zunächst begeben wir uns nach Indien, wo sich Burton Hals über Kopf in das Erlernen des Hindi, Arabischen aber auch weiterlesen… “„Weltensammler“ von Ilija Trojanow”

    In

    Rezensionen
    Richard Francis Burton, Weltensammler

  • 22. April 2024

    Pyramiden von Gizeh und das Ägyptische Museum

    Pyramiden von Gizeh und das Ägyptische Museum

    Um 2:00 Uhr nachts klingelte der Wecker und los ging die Reise nach Kairo. Als wir dann endlich die Pyramiden erreichten, war es gerade morgens halb acht. Trotz dem Sonnenschein war noch überraschen kühl und selbst die vielen Verkäufer von weiterlesen… “Pyramiden von Gizeh und das Ägyptische Museum”

    In

    Artikel
    Ägypten, Kairo, Pyramiden

←Previous
1 … 3 4 5 6 7 8
Next→

© 2024

Theme by Anders Norén

Powered by WordPress