• Artikel
  • Rezensionen
  • Übersetzungen
  • Über mich
  • Impressum
  • Artikel
  • Rezensionen
  • Übersetzungen
  • Über mich
  • Impressum
  • Facebook
  • https://www.instagram.com/tim__dressler/
  • https://www.linkedin.com/in/timdressler/

Artikel (8) Buch der Wandlungen (Yijing 易經) (2) Buddhismus (5) Geschichte (5) Konfuzius (孔夫子) (3) Laozi (老子) (2) Poesie (4) Rezensionen (22) Science-Fiction (2) Spiel (5) Taiwan (32) Uncategorized (7) Westliche Philosophie (5) Übersetzungen (4)

  • 30. Oktober 2023

    强国- Olympia und die starke Nation

    强国- Olympia und die starke Nation

    强国 worin genau besteht denn diese Stärke? Worin besteht die Strahlkraft, die von den Olympioniken ausgeht? Gibt es überhaupt einen positiven Effekt des Spitzensports auf den Breitensport oder müsste man nicht wie die Daoisten davon ausgehen, dass in Gesellschaften, in weiterlesen… “强国- Olympia und die starke Nation”

    In

    Artikel, Konfuzius (孔夫子)
    China, Sittlichkeit, Sport

  • 30. September 2023

    Über Anfänge und das Neue

    Über Anfänge und das Neue

    Folgt man dem „Buch der Wandlungen“ (Yijing 易經) in der Annahme, dass die Welt sich im stetigen Wandel befindet, dann ist jeder Moment in dem Sinne neu, dass er sich vom vorherigen unterscheidet. Aber der Wandel folgt den Gesetzmäßigkeiten, weiterlesen… “Über Anfänge und das Neue”

    In

    Artikel, Buch der Wandlungen (Yijing 易經)

  • 9. September 2023

    Kaifeng 982

    Kaifeng 982

    In diesem Detektivspiel helfen wir Professor Dan Silvers den Mord an Kanzler Lai aufzuklären, der 982 u.Z. in Kaifeng, der damaligen Hauptstadt der Song Dynastie, stattgefunden haben soll.

    Dabei verlassen wir uns in erster Linie auf fiktive Texte aus der weiterlesen… “Kaifeng 982”

    In

    Rezensionen

  • 3. September 2023

    Die Merkwürdige Kriminalfälle des Richters Di

    Die Merkwürdige Kriminalfälle des Richters Di

    Bei dem Buch „Merkwürdige Kriminalfälle des Richters Di“ handelt es sind um eine freie Übersetzung des chinesischen Kriminalromans „Di Gong An“ (狄公案) aus dem 18. Jahrhundert. Während der Autor des Originals nicht mehr bekannt ist, erlangte Richter Di Renjie (狄仁傑) weiterlesen… “Die Merkwürdige Kriminalfälle des Richters Di”

    In

    Rezensionen

  • 20. August 2023

    Yasushi Inoue- Der Tod des Teemeisters

    Yasushi Inoue- Der Tod des Teemeisters

    Dieses Mal geht die Reise nicht nach China, sondern in das Japan des 16. Jahrhunderts. Genauer gesagt in das Jahr 1591 als der legendäre Teemeister Sen no Rikyu, auf Befehl des mächtigen Shoguns Hideyoshi, rituellen Selbstmord beging. Noch Jahre später weiterlesen… “Yasushi Inoue- Der Tod des Teemeisters”

    In

    Rezensionen

  • 14. August 2023

    Abnormales Qi

    Abnormales Qi

    不正之氣:

    明作錄云:「如起風做雨,震雷閃電,花生花結,非有神而何!自不察耳。才見說鬼事,便以為怪。世間自有箇道理如此,不可謂無,特非造化之正耳。此為得陰陽不正之氣,不須驚惑。所以夫子不語怪,以其明有此事,特不語耳。南軒說無,便不是。《朱子語類》《鬼神》19

    問:「道理有正則有邪,有是則有非。鬼神之事亦然。世間有不正之鬼神,謂其無此理則不可。」曰:「老子謂『以道蒞天下者,其鬼不神』。若是王道修明,則此等不正之氣都消鑠了。」人傑。方錄云:「老子云:『以道治世,則其鬼不神。』此有理。行正當事人,自不作怪。棄常則妖興。」 《朱子語類》《鬼神》83

    陰氣凝結於內,陽氣欲入不得,故旋繞其外不已而為風,至吹散陰氣盡乃已也。「和而散,則為霜雪雨露;不和而散,則為戾氣曀霾。」戾氣,飛雹之類;曀霾,黃霧之類;皆陰陽邪惡不正之氣,所以雹水穢濁,或青黑色。 《朱子語類》《張子書二》 18 weiterlesen… “Abnormales Qi”

    In

    Übersetzungen

  • 1. August 2023

    Heinrich Geiger- Den Duft hören

    Heinrich Geiger- Den Duft hören

    Der merkwürdige Titel „Den Duft hören“ (聽香) entstammt einer Kalligraphie, die Heinrich Geiger in einem klassisch chinesischen Garten in Suzhou entdeckt hat. Die Verwirrung, die er zunächst stiftet, soll den Leser dazu anregen neue Perspektiven jenseits des bekannten Dualismus von weiterlesen… “Heinrich Geiger- Den Duft hören”

    In

    Rezensionen

  • 21. Juli 2023

    Ling Ying-Tai- Am Fusse des Kavulungan

    Ling Ying-Tai- Am Fusse des Kavulungan

    Um ihrer inneren Unruhe zu entkommen, erhält die Hauptperson des Romans, eine erfolglose Schriftstellerin, von einem buddhistischen Mönch den Ratschlag sich für zwei Jahre am Fuße des Kavulungans niederzulassen. Zusammen mit ihrem Kater, zieht die Autorin also in ein kleines weiterlesen… “Ling Ying-Tai- Am Fusse des Kavulungan”

    In

    Rezensionen

  • 1. Juli 2023

    Joseph Huizinga- Homo Ludens

    Joseph Huizinga- Homo Ludens

    In „Homo ludens“ (dt. der spielende Mensch) formuliert Joseph Huizinga 1939 die These, dass der Ursprung der Kultur im zweckfreien, phantasievollen Spiel liegt. Für einen kurzen Moment tun wir so „als-ob“ und tauchen ein in die Sphäre eines Spiels, wo weiterlesen… “Joseph Huizinga- Homo Ludens”

    In

    Rezensionen

  • 24. Juni 2023

    Gugong

    Gugong

    Der chinesische Begriff „guanxi“ (關係) ist schwer zu übersetzen und beschreibt das persönliche Netzwerk, die eigenen zwischenmenschlichen Beziehungen, aber auch die damit einhergehenden gegenseitigen Verpflichtungen. Der regelmäßige Austausch von Gefälligkeiten aber auch Geschenken gehört auf jeden Fall dazu. Deshalb wird weiterlesen… “Gugong”

    In

    Rezensionen

←Previous
1 … 5 6 7 8
Next→

© 2024

Theme by Anders Norén

Powered by WordPress