Die Chiang Kai-shek Gedächtnishalle II

Die Gedächtnishalle Chiang Kai-sheks wirkt vielleicht als wäre sie ein Gebäude aus frühester Vorzeit, tatsächlich wurde sie aber erst 1980 fertiggestellt. Fünf Jahre nach dem Tod des Herrschers wollte man ihm damit ein Denkmal setzen.

Obwohl Taiwan offiziell seit jeher eine Demokratie ist, galt das 1949 erlassene Kriegsrecht ununterbrochen für 38 Jahre. Direkt über dem Kopf der Bronzestatue Chiang Kai-sheks steht dementsprechend auch minzhu 民主 (auf dem Bild von rechts nach links gelesen), was Demokratie bedeutet. Mit einem freiheitlichen Rechtsstaat hatte das aber nichts zu tun.

In den unteren Räumen der Gedenkhalle befindet sich heute ein Museum, welches sich kritisch mit dem Erbe Chiang Kai-sheks auseinandersetzt. Die Kunstinstallation hat seinen Schädel quasi auf den Kopf gestellt und mit den Klagen der politischen Gefangenen tapeziert.

Auch das Haupttor zum Platz direkt vor der Gedächtnishalle trug ursprünglich den Ehrennamen des Herrschers (da zhong zhi zheng 大中至正). Das änderte sich 2007, als man den Schriftzug entfernte und durch ziyou guangchang 自由廣場 ersetzte: dem Platz der Freiheit.

In

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert