„Quantentträume“ ist eine Sammlung von 15 Science-Fiction Kurzgeschichten von verschiedenen chinesischen Autoren. Zwar ist im Untertitel des Buchs von künstlicher Intelligenz in China die Rede, aber letztendlich ist das nur ein Thema unter vielen, welche in dem Buch behandelt werden.
In „Hotel Titania“ von Luo Longxiang geht es z.B. um eine Raumstation auf dem Uranusmond Titania, die als Zwischenstation für die intergalaktische Weiterreise genutzt wird. Die Station wird aber nicht durchgängig genutzt, sondern nur wenn die Planetenkonstellationen für die Reise günstig stehen. In einer mehrjährigen Betriebspause organisieren Roboter die Instandhaltung der Basis und versuchen eigenständig den Komfort ihres Hotels zu erhöhen. Sie kommen zu dem Schluss, dass die schlechte Ernährung, der Mangel an frischer Milch und Fleisch in den toten Weiten des Alls ein großes Problem darstellt. Deshalb beginnen sie ein paar Ratten genetisch zu optimieren und hochzuzüchten bis sie groß, wie Kühe sind und gemolken werden können. Zu Überraschung der Roboter zeigen sich die Hotelgäste über dieses neue Angebot weniger erfreut.
Das Buch ist eine wilde Fahrt durch verschiedene Zukunftsvorstellungen. In „Der Wannengeist“ von Shuang Chimu entwickelt eine smarte Massagefußbadewanne aufgrund einer Fehlfunktion das Bewusstsein. In „Der Erleuchtete“ von Han Song werden KIs durch simulierte Trips zu Buddhisten und auch sprachenlernende Roboter Robbenbabys haben einen Auftritt!
Schreibe einen Kommentar