228 Park

Noch bevor Chiang Kai-shek mit seiner Guomingdang (KMT) vor den Kommunisten nach Taiwan fliehen musste, gab es bereits mit der alteingesessenen Bevölkerung Ärger. Am 28. Februar 1947 wurde eine alte Frau, die illegal geschmuggelte Zigaretten verkaufte, von einem chinesischen Beamten niedergeschlagen. Spontan schritten Passanten gegen den Polizisten ein, woraufhin dieser wild um sich schoss und zwei Zivilisten tötete.

Dies war der Anfang eines Aufstands, der sich auf die ganze Insel ausweiten sollte. Kurzzeitig gelang es den Rebellen die festlandchinesischen Truppen zurückzuschlagen, aber nach kurzer Zeit wurde der Aufstand erstickt. Bis heute ist die Zahl der Toten unklar, aber man geht von ca. 30 000 getöteten Taiwanern aus.

Allgemein gilt dieser Tag auch als Beginn des Weißen Terrors (báisè kǒngbù白色恐怖), der noch bis zum Ende des Kriegsrechts 1987 anhalten sollte. Seit 1995 ist der 28. Februar ein nationaler Feiertag der Republik Taiwan.

Drei Jahre später wurde der Innenstadtpark Taipeis, direkt neben dem Regierungsgebäude, in den 228-Friedenspark umbenannt. Außerdem erinnert heute ein riesiges, begehbares Monument an den Aufstand. Es wurde von dem taiwanischen Architekten Cheng Tzu-tsai entworfen, der 1971erfolglos versuchte den damaligen Präsidenten der Republik zu ermorden. Die Messingplakette direkt vor dem Monument ermahnt zum Frieden, trotz des historischen Traumas durch den Weißen Terror:

„Das Misstrauen zwischen Taiwanern und Festlandchinesen und die Diskussion darüber, ob Taiwan seine Unabhängigkeit erklären oder sich mit China vereinigen soll, sind zu heiklen Themen mit möglicherweise besorgniserregenden Folgen geworden. […] Von nun an müssen wir eins sein, ganz gleich, zu welcher gesellschaftlichen Gruppe wir gehören; wir müssen einander mit Mitgefühl helfen und aufrichtig miteinander umgehen; wir müssen Hass und Groll auflösen und dauerhaften Frieden schaffen. Möge der Himmel Taiwan segnen und es immer grün erhalten.“

Hier geht es zur kompletten Übersetzung der Plakette: http://www.taiwandocuments.org/228_02.htm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert